Trendreport April 2025: Die Gastronomieszene in Hamburg
DISH
April 2025
Hamburg – das Tor zur Welt und eine echte Bühne für kulinarische Vielfalt. Ob Fischbrötchen an den Landungsbrücken, Fine Dining an der Elbe oder hippe Cafés in Ottensen: Die Hansestadt zeigt, wie facettenreich Genuss sein kann. 1.239 Restaurants hat DISH, die Digitaltochter von METRO, ausgewertet – und damit spannende Einblicke in die Hotspots der Elbmetropole gewonnen. Welche Trends prägen Hamburgs Gastroszene? Die Daten geben Aufschluss.
Die Hamburger Gastronomie in Zahlen: So genießt der Norden
Egal, ob urige Fischkneipe an der Elbe, stylisches Café im Schanzenviertel oder internationale Küche in der HafenCity – Hamburgs Gastroszene ist so abwechslungsreich wie die Stadt selbst. Besonders gefragt sind die Bezirke Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord und Eimsbüttel. Der Trendreport „April 2025“ von DISH beleuchtet die kulinarischen Zentren der Hansestadt bis auf Straßenebene – basierend auf Google-Bewertungen von 1.239 Restaurants und ergänzt durch interne Daten zu beliebten Küchen-Typen.
Die deutsche Küche liegt mit 236 Restaurants auf Platz eins. Direkt dahinter folgt die asiatische Küche mit 187 Restaurants, die von Sushi über Thai bis vietnamesische Gerichte ein breites Spektrum bietet. Auch italienische Restaurants sind stark vertreten – insgesamt 177 Lokale servieren Pizza, Pasta & Co. Platz vier geht an die nahöstliche Küche mit 85 Restaurants, dicht gefolgt von griechischen Lokalen, die mit 80 Restaurants ein Stück Mittelmeer nach Hamburg bringen.
Die besten Bezirke für Feinschmecker
Wer Hamburg kulinarisch entdecken will, kommt an bestimmten Vierteln nicht vorbei. Vom traditionellen Restaurant mit gutbürgerlich-deutscher Küche bis zur internationalen, modernen Fusion-Küche – die Qualität in Hamburgs Gastronomie überzeugt auf ganzer Linie. Besonders viele Top-Bewertungen (4,5 Sterne und mehr) gibt es in folgenden Bezirken:
Top-3-Bezirke mit Restaurants, die 4,5 Sterne und mehr haben
- Hamburg-Mitte
- Hamburg-Nord
- Eimsbüttel
Die drei beliebtesten Viertel Hamburgs im Detail
Ein genauer Blick auf die drei beliebtesten Viertel zeigt, wie vielfältig und hochwertig Hamburgs Gastronomie aufgestellt ist – hier kommen Genussmenschen voll auf ihre Kosten und entdecken garantiert ihre ganz persönlichen Lieblingsspots!
Hamburg-Mitte
Von der Altstadt über die Speicherstadt bis zur Reeperbahn: Hamburg-Mitte vereint Geschichte, Kultur und ein pulsierendes Nachtleben – und ist zugleich ein kulinarischer Magnet, bei dem hanseatische Tradition auf internationale Vielfalt trifft. Ein Abstecher an die Landungsbrücken lohnt sich immer: Die Fischbrötchen dort gelten nicht ohne Grund als das leckerste Street Food Hamburgs. Besonders entlang der Reeperbahn reihen sich Restaurants, Bars und Imbisse aneinander. Insgesamt 9 Lokale in dieser Straße wurden mit mindestens 4,5 Sternen bewertet – ein klarer Hinweis auf die Qualität vor Ort.
Die drei beliebtesten Küchen in Hamburg-Mitte:
- Deutsche Küche – 77 Restaurants
- Asiatische Küche – 59 Restaurants
- Italienische Küche – 48 Restaurants
Hamburg-Nord
Hamburg-Nord ist bekannt für seine hohe Lebensqualität, viel Grün und charmante Wohnviertel wie Winterhude oder Uhlenhorst. Die Nähe zur Alster und zahlreiche Parks machen den Bezirk besonders attraktiv – nicht nur zum Wohnen, sondern auch zum Ausgehen. Wer gutes Essen in entspannter Atmosphäre sucht, ist hier genau richtig. Der Hofweg ist dabei besonders hervorzuheben: 10 Restaurants entlang dieser Straße wurden mit 4,5 Sternen oder mehr bewertet – von moderner Küche bis zu traditionellen Klassikern ist alles dabei.
Die drei beliebtesten Küchen in Hamburg-Nord:
- Deutsche Küche – 52 Restaurants
- Asiatische Küche – 47 Restaurants
- Italienische Küche – 42 Restaurants
Eimsbüttel
Zwischen Schanze und Eppendorf liegt Eimsbüttel – ein Szenebezirk mit viel Herz und kreativer Energie. Cafés mit Wohnzimmerflair, kleine Bistros und moderne Restaurants prägen das Straßenbild. Besonders beliebt ist der Eppendorfer Weg, der mit seinen 15 topbewerteten Lokalen zu den gastronomischen Highlights Hamburgs zählt.
Die drei beliebtesten Küchen in Eimsbüttel:
- Deutsche Küche – 30 Restaurants
- Italienische Küche – 25 Restaurants
- Asiatische Küche – 20 Restaurants
Du willst wissen, wie die Gastronomieszene in Berlin oder Köln tickt? Dann empfehlen wir, einen Blick in den Trendreport November 2024 und den Trendreport Januar 2025 zu werfen – dort verraten wir’s dir.
Trendreport April 2025: Methodik der Auswertung
Wo wird in Hamburg besonders gern gegessen – und was kommt am besten an? Um diese Fragen fundiert zu beantworten, hat DISH eine datenbasierte Analyse durchgeführt. Statt auf Einzelmeinungen zu setzen, basiert der Trendreport auf tausenden öffentlich zugänglichen Bewertungen von Gästen. Ergänzt wurden diese Informationen durch interne Daten, um ein möglichst genaues Bild der Hamburger Gastronomielandschaft zu zeichnen.
So sind wir vorgegangen:
- Datenbasis: Insgesamt wurden 1.239 Restaurants in Hamburg in die Analyse einbezogen.
- Bewertungen: Die Grundlage der Auswertung waren die Google-Rezensionen, gemessen auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen. Die Daten wurden im Januar 2025 erhoben.
- Küchentypen: Zur Identifikation der Küchentypen wurden die Google-Bewertungen durch interne Daten von DISH Digital Solutions ergänzt.
- Geografische Zuordnung: Die Zuordnung der Restaurants zu den einzelnen Stadtteilen erfolgte auf Basis ihrer Adressdaten.
- Ergebnisse: Die Analyse liefert nicht nur einen Überblick über die beliebtesten Restaurants, sondern auch über die präferierten Küchentypen in den verschiedenen Stadtteilen Hamburgs.