Skip to main content
Branchentrends

Kreditkarten akzeptieren: Lohnt es sich?

DISH
Februar 2024

Eine akzeptierte Kreditkarte in einem Restaurant

Bargeld ist in Deutschland nach wie vor ein beliebtes Zahlungsmittel. Doch immer häufiger werden auch Smartphones und Kreditkarten genutzt, um Rechnungen zu begleichen. Auch in der Gastronomie erwarten die Gäste flexible Zahlungsmöglichkeiten. Während einige Betriebe schon längst Kreditkarten akzeptieren, nehmen andere weiterhin nur Bargeld. Welche Vor- und Nachteile die Kreditkartenakzeptanz mit sich bringt, zeigt unser Artikel.

 

Müssen Restaurants Kartenzahlung anbieten?

In deinem Restaurant entscheidest du selbst, ob du Bargeld, EC-Karten und/oder Kreditkarten akzeptierst. Es gibt keine gesetzlichen Verpflichtungen dazu. Auch die Annahme von Bargeld ist keine absolute Notwendigkeit, obwohl es als allgemeines Zahlungsmittel weit verbreitet ist. Entscheidend ist aber, dass die Zahlungsmöglichkeiten klar kommuniziert werden. Platziere am besten einen gut sichtbaren Hinweis am Eingang oder an der Kasse. So informierst du deine Gäste rechtzeitig und sorgst für einen reibungslosen Ablauf beim Bezahlen.

 

Kreditkartenzahlung akzeptieren: Vorteile

Obwohl Bargeld die beliebteste Zahlungsart in Deutschland ist, gewinnen bargeldlose Methoden immer mehr an Popularität. Du kannst den Trend in deinem Restaurant für dich nutzen und von folgenden Vorteilen profitieren:

  • Umsatzsteigerung: Wenn du Kreditkarten akzeptierst, sind deine Gäste nicht durch das physische Geld in ihrer Brieftasche eingeschränkt. Bei bargeldlosen Zahlungen neigen Personen dazu, höhere Beträge auszugeben. Das kann zu einer deutlichen Umsatzsteigerung in deinem Restaurant führen.
  • Spontankäufe fördern: Mit einer Kreditkartenakzeptanz kannst du den durchschnittlichen Betrag pro Tisch erhöhen. Die Gäste haben die Möglichkeit, auch ungeplante Zusatzangebote wie Desserts, spezielle Getränke oder Upgrades zu wählen.
  • Sicherheit: Weniger Bargeld im Lokal bedeutet ein geringeres Risiko von Diebstahl oder Verlust. Zudem verringerst du das Risiko, Falschgeld anzunehmen. Außerdem sind elektronische Transaktionen nachvollziehbar, was zusätzliche Sicherheit bietet.
  • Bequemlichkeit: Du kannst mit Kreditkartenzahlungen die Zufriedenheit deiner Gäste erhöhen. Schließlich bevorzugen viele Menschen die einfache und schnelle Abwicklung von Kreditkartenzahlungen. Nutze das für dein Restaurant-Marketing!
  • Mobiles Bezahlen: Die Kreditkartenakzeptanz ermöglicht auch die Nutzung mobiler Bezahlsysteme wie Apple Pay oder Google Pay. Diese Transaktionen sind in der Regel schneller, da keine PIN-Eingabe oder Unterschrift erforderlich ist. Das sorgt für zusätzliche Effizienz bei deinem Personal und für Zufriedenheit bei deinen Gästen.
  • Internationalität: Reisende und Geschäftspersonen aus dem Ausland nutzen häufig Kreditkarten. Akzeptierst du diese Zahlungsmethode, machst du deinen Betrieb für diese Zielgruppe attraktiv.
  • Effizienzsteigerung: Die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen ist oft schneller als die von Barzahlungen. Vor allem bei hohem Gästeaufkommen kannst du so Wartezeiten verkürzen, dein Personal entlasten und den Durchsatz erhöhen.
  • Digitale Nachvollziehbarkeit: Elektronische Transaktionen erleichtern die Buchhaltung für Restaurants und das Finanzmanagement, da alle Transaktionen automatisch erfasst und leicht nachvollzogen werden können.

QR-Codes in Restaurants sind ein praktisches Element. Du kannst sie für Speisekarten, Selbstbedienung und Kreditkartenzahlungen nutzen. Mit DISH Pay können deine Gäste auch mittels QR-Code im Restaurant bezahlen.

.

 

Nachteile von Kreditkartenakzeptanz

Möchtest du in deinem Restaurant Kreditkartenzahlungen anbieten, kann das neben vielen Vorteilen auch einige Nachteile mit sich bringen:

  1. Transaktionsgebühren: Bei jeder Kreditkartenzahlung fallen Gebühren an, die je nach Anbieter und Vertrag variieren können. Diese Kosten schmälern die Gewinnspanne, vor allem bei kleineren Beträgen. Auch auf das Trinkgeld, das Gäste per Kreditkarte geben, können Gebühren anfallen.
  2. Technische Probleme: Ausfälle von Kartenlesegeräten oder Netzwerkprobleme können zu Verzögerungen beim Bezahlvorgang führen. Insbesondere zu Stoßzeiten kann das problematisch sein und den Betriebsablauf stören. Zudem bist du von den technischen Lösungen und der Zuverlässigkeit deines Kreditkartenabrechners abhängig. Probleme auf dessen Seite wirken sich direkt auf dein Geschäft aus.
  3. Verzögerte Zahlungseingänge: m Gegensatz zu Bargeld, das sofort verfügbar ist, können Kreditkartenzahlungen je nach Abrechnungssystem des Anbieters lange Bearbeitungszeiten in Anspruch nehmen. Eine schnelle Auszahlung nach einer Woche bietet das Bezahlterminal DISH Pay.
  4. Vertragsbindung: Häufig bist du an Verträge mit Kreditkartenanbietern und Zahlungsdienstleistern gebunden, in denen Bedingungen und Gebühren festgelegt sind, die sich im Laufe der Zeit ändern können.

 

Welche Kreditkarten sollte man akzeptieren?

Bei der Entscheidung, welche Kreditkarten du akzeptieren willst, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Weltweit verbreitet sind die Anbieter Visa, Mastercard und American Express. Mit Visa und Mastercard deckst du bereits einen großen Teil der Kreditkarten und damit auch einen großen Teil potenzieller Gäste ab. Wenn dein Restaurant von vielen Geschäftsreisenden und Gästen aus dem Ausland aufgesucht wird, kann die Akzeptanz von American Express, Japan Credit Bureau (JCB) und China Union Pay (CUP) sinnvoll sein.

Modernes Kassensystem mit TSE für Restaurants von DISH by Metro
Entdecke DISH POS
Das Kassensystem für deine Gastronomie. Modern, benutzerfreundlich, TSE-konform.

 

Fazit: Kreditkarten akzeptieren und vom bargeldlosen Trend profitieren

Kreditkartenzahlungen zu akzeptieren kann ein entscheidender Faktor für den Erfolg deines Restaurants sein. Der Trend zum bargeldlosen Bezahlen zeigt die wachsende Bedeutung von Kreditkarten im Alltag. Kartenterminals können heute die Zahlungsabwicklung vereinfachen und lassen sich vollständig in digitale Kassensysteme wie DISH POS integrieren.

Letztlich ist die Akzeptanz von Kreditkartenzahlungen eine wohlüberlegte Entscheidung, die auf den individuellen Anforderungen deines Betriebes und den Wünschen deiner Gäste basiert. Eine sorgfältige Abwägung aller Vor- und Nachteile hilft dir, eine Strategie zu entwickeln, die deinem Gastronomiebetrieb langfristig zum Erfolg verhilft.

Ähnliche Artikel
Garnelen in einem Löffel werden mit Stäbchen in den Hot Pot gelegt.
Branchentrends
DIY-Restaurants: Was steckt hinter dem Do-It-Yourself-Trend in der Gastronomie?

„Selbst ist der Gast!“ Der Do-It-Yourself-Trend (DIY) erobert Restaurants weltweit und schafft völlig neue Konzepte. Erfahre mehr!

DISH
Januar 2025

Lächelnde Frau nimmt Essen von einem Food Truck entgegen
Branchentrends
Street Food: Kulinarische Weltreisen auf vier Rädern

Ob Food Truck oder mobiler Stand: Erfahre, wie du mit kreativem Street-Food-Konzepten dein Gastronomiegeschäft erfolgreich auf die Straße bringst.

DISH
Januar 2025

Roboter
Branchentrends
Künstliche Intelligenz in der Gastronomie: So kann die Technologie helfen

Wir erklären, wie Restaurants, Cafés und Bars durch Künstliche Intelligenz ihre Abläufe optimieren und das Kundenerlebnis verbessern.

DISH
Dezember 2024