Skip to main content
Fachwissen

So findest du den richtigen Standort für dein Restaurant

DISH
April 2024

 

Ein Unternehmer bei der Suche nach dem richtigen Standort für sein Restaurant

Die Wahl des richtigen Standorts für dein Restaurant, dein Café oder deine Bar ist entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens. Doch wie finden angehende Gastronom:innen die beste Lage für ihr Lokal? Ohne eine gründliche Standortanalyse läufst du Gefahr, mit deinem Unternehmen schnell in eine wirtschaftliche Schieflage zu geraten. Wir erklären, welche Standortfaktoren in der Gastronomie die Hauptrolle spielen.

1. Einzugsgebiet

Zuerst musst du das geografische Gebiet definieren, aus dem du deine Kund:innen erwartest. Dies kann je nach Art deines Gastronomiebetriebs variieren. Ein Café in einem belebten Stadtzentrum hat beispielsweise ein anderes Einzugsgebiet als ein Restaurant am Stadtrand. Für einen groben Überblick solltest du dich fragen:

  • Wer sind die Menschen in diesem Gebiet?
  • Wie viele Menschen leben oder arbeiten in diesem Gebiet?
  • Gibt es Zeiten, zu denen besonders viele Menschen in diesem Gebiet sind?

[Infobox]Zur Analyse des Einzugsgebiets kannst du verschiedene Tools und Datenquellen nutzen, wie z.B. Bevölkerungsstatistiken und Marktforschungsberichte. Meist brauchst du keine teuren Studien, viele Daten kannst du von den örtlichen Behörden erhalten.[/Infobox]

2. Kaufkraft

Kaufkraft bezieht sich auf das verfügbare Einkommen, das Personen für Konsumausgaben, abseits der notwendigen Lebenshaltungskosten, zur Verfügung haben. Eine hohe Kaufkraft in deinem Einzugsgebiet bedeutet, dass Menschen potenziell mehr Geld für Gastronomie ausgeben können.

  • Wie hoch ist das durchschnittliche Einkommen in meinem Einzugsgebiet?
  • Gibt es Unterschiede in der Kaufkraft innerhalb des Einzugsgebiets?
  • Wie könnte sich die Kaufkraft in den nächsten Jahren entwickeln (z.B. durch wirtschaftliche Trends oder Bauprojekte)?

Neben der Kaufkraft spielen bei der Bewertung von Standorten in der Gastronomie auch die Präferenzen und das Verhalten deiner Zielgruppe eine wichtige Rolle. Daher musst du verstehen, was deine potenziellen Kund:innen wirklich wollen und wie viel sie bereit sind, dafür zu bezahlen.

  • Welche Arten von Gastronomieangeboten sind bei meiner Zielgruppe besonders beliebt?
  • Gibt es eine Lücke im Markt, die mein Gastronomiebetrieb füllen könnte?
  • Wie sensibel reagiert meine Zielgruppe auf Preisänderungen?

3. Konkurrenz

Sich die Konkurrenz genauer anzusehen, gehört auf jeden Fall auf deine To-do-Liste. Gerade wenn in deinem Gebiet bereits seit vielen Jahren etliche Restaurants, Cafés oder Bars erfolgreich tätig sind, ist dieser Aspekt der Standortanalyse umso wichtiger. Nur so kannst du für dein Restaurant ein Alleinstellungsmerkmal (USP) entwickeln, das dein Unternehmen einzigartig macht.

  • Wer sind die anderen Gastronomiebetriebe in meinem Einzugsgebiet?
  • Welche Arten von Restaurants, Cafés oder Bars gibt es bereits?
  • Welche Zielgruppen bedienen diese Konkurrenten?
  • Welche Art von Gastronomiebetrieb fehlt in diesem Gebiet?
  • Gibt es eine Nachfrage nach speziellen Küchen oder Konzepten (z.B. vegan, bio, regional)?

Nachdem du deine Konkurrenten identifiziert hast, solltest du ihre Stärken und Schwächen analysieren. Dazu gehören das Angebot, die Preisgestaltung, der Service, das Ambiente und jegliche Alleinstellungsmerkmale.

Basierend auf deiner Konkurrenzanalyse kannst du ein Alleinstellungsmerkmal entwickeln, das dein Angebot von anderen abhebt. Dies könnte ein besonderes Produkt, ein einzigartiges Serviceangebot, eine innovative Präsentation oder eine spezielle Atmosphäre sein.

[Infobox]Um ein umfassendes Bild der Konkurrenzlandschaft zu erhalten, kannst du verschiedene Methoden anwenden. Dazu gehören Feldforschungen wie Besuche bei Konkurrenzbetrieben, Online-Recherchen zu Bewertungen und Kundenfeedback sowie die Analyse von Branchenberichten.[Infobox]

4. Erreichbarkeit

Auch diesen Standortfaktor solltest du nicht unterschätzen. Denn ein gutes Restaurant bietet nicht nur eine hervorragende Küche, sondern ist in der Regel auch leicht zu finden bzw. zu erreichen, sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad, dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln.

  • Liegt mein Gastronomiebetrieb in der Nähe von belebten Straßen oder Plätzen?
  • Ist der Standort auch für Menschen von außerhalb des direkten Einzugsgebiets attraktiv und gut erreichbar?

Für Gäste, die mit dem Auto kommen, sollte eine ausreichende Menge an Parkmöglichkeiten vorhanden sein. In städtischen Lagen sind Parkplätze aber oft knapp und begehrt. Demnach kann eine gute Anbindung an das Netz des öffentlichen Nahverkehrs die Erreichbarkeit für eine breite Zielgruppe verbessern.

Achte auf Frequenzbringer: Das sind Orte oder Einrichtungen, die bereits eine hohe Besucherfrequenz aufweisen, wie Einkaufszentren, Kinos, touristische Attraktionen oder Bürokomplexe. Die Nähe zu solchen Frequenzbringern kann sich positiv auf deinen Gastronomiebetrieb auswirken.

5. Räumlichkeit und Mietpreis

Der Mietpreis ist oft einer der größten Posten in der Kalkulation eines Gastronomiebetriebs. Achte bei der Wahl des Standorts für dein Restaurant also darauf, dass die Miete in einem angemessenen Verhältnis zu den erwarteten Einnahmen steht, um die Rentabilität sicherzustellen.

  • Ist der Mietpreis für die Lage und die gebotene Fläche angemessen?
  • Welche Nebenkosten fallen an, und sind diese im Mietpreis enthalten?
  • Gibt es Möglichkeiten zur Verhandlung von Mietkonditionen, z.B. Mietfreiheit während der Renovierungsphase?

Der bauliche Zustand und die Ausstattung des Gebäudes können erhebliche Auswirkungen auf die Startkosten haben. Renovierungs- und Umbauarbeiten können teuer sein, besonders wenn sie speziellen gastronomischen Anforderungen gerecht werden müssen. Gleichwohl sollte immer die Möglichkeit gegeben sein, die Räumlichkeiten an dein spezifisches Gastronomiekonzept anzupassen.

[Infobox]Neben Küche und Gastraum muss auch immer genügend Platz für die Lagerung von Lebensmitteln, Getränken und Betriebsmitteln zu den jeweiligen notwendigen bzw. vorgeschriebenen Temperaturen vorhanden sein.[Infobox]

6. Behördliche Auflagen

Die Einhaltung behördlicher Auflagen ist für den Betrieb eines Gastronomieunternehmens unerlässlich. Schließlich gewährleisten sie die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Gäste sowie der Mitarbeiter:innen. Folgende Auflagen solltest du im Blick behalten:

[Infobox]Falls dein Gastronomiebetrieb in einem denkmalgeschützten Gebäude oder in einem historisch bedeutsamen Bereich liegt, musst du hinsichtlich Umbau-, Renovierungs- und Gestaltungsmaßnahmen zusätzliche Auflagen des Denkmalschutzes beachten.[/Infobox]

Standortanalyse in der Gastronomie – ein Beispiel

Um den bestmöglichen Standort für dein Restaurant zu finden, eignet sich am besten eine Bewertungsmatrix. Dieser Ansatz ermöglicht es dir, verschiedene Standorte, die in Frage kommen könnten, systematisch zu bewerten und zu vergleichen. Dabei sind nicht alle Standortfaktoren in der Gastronomie gleich wichtig. Bestimme daher für jeden Faktor eine Gewichtung auf einer Skala von 1 (unwichtig) bis 5 (sehr wichtig). Dies hilft dir, die Bedeutung jedes Faktors im Verhältnis zu den anderen zu bewerten.

Kriterium Gewichtung  Standort A
(Bewertung) 
Standort B
(Bewertung) 
Standort C
(Bewertung) 
Kaufkraft   4  8 (=32) 7 (=28)  6 (=24)
Nachfrage   4  7 (=28) 8 (=32)  7 (=28)
Laufkundschaft   3  9 (=27) 6 (=18)  8 (=24)
Parkplätze   2  6 (=12) 9 (=18)  7 (=14)
Miete  3  5 (=15) 4 (=12)  8 (=24)
Konkurrenz  5  4 (=20) 6 (=30)  5 (=25)
Gesamt     134 138  139

Vergleiche nun die Gesamtbewertungen aller Standorte. Der Standort mit der höchsten Summe (hier: Standort C) ist theoretisch der beste Ort für dein Gastronomieunternehmen, da er basierend auf den von dir definierten Kriterien und Gewichtungen am vorteilhaftesten erscheint.

Fazit: Der richtige Standort für dein Restaurant

Bevor du dein Restaurant eröffnen kannst, bedarf es einer gründlichen Standortanalyse. Gerade in der Gastronomie ist der Grund ganz simpel: Eine schlecht gewählte Lokalität kann die Ursache für zahlreiche Herausforderungen sein und im schlimmsten Fall sogar das Scheitern deines Unternehmens bedeuten. Dazu kommt: Ein Wechsel des Standorts ist oft kurzfristig nicht realisierbar oder mit erheblichen Kosten und Mühen verbunden.

Vielleicht musst du auch feststellen, dass es keinen idealen Standort gibt, sei es aufgrund hoher Kosten oder weil in deinem bevorzugten Gebiet keine geeigneten Räumlichkeiten verfügbar sind. Lass dich dadurch nicht entmutigen. Eine Alternative könnte ein Pop-Up-Restaurant sein, das für eine begrenzte Zeit an einem Ort eröffnen. Oder der Betrieb eines Food Trucks, der dir die Flexibilität bietet, verschiedene Standorte zu erkunden und direkt dorthin zu gehen, wo deine Zielkundschaft ist.

Ähnliche Artikel
Fachwissen
Kündigung und Kündigungsfristen in der Gastronomie – ein Überblick

Welche Kündigungsfristen gelten in der Gastronomie? Welche gesetzlichen Regelungen müssen Arbeitgebende beachten? Jetzt mehr erfahren!

DISH
November 2024

Fachwissen
Wareneinsatz in der Gastronomie: Rentabilität berechnen, kontrollieren und steigern

Der Wareneinsatz ist eine wichtige Kennzahl in der Gastronomie. Erfahre mehr, wie er berechnet wird und wie du den Wareneinsatz optimieren kannst.

DISH
November 2024

Fachwissen
Konditorei eröffnen: Das musst du beachten

Du möchtest eine eigene Konditorei gründen? Wir erklären alles, was du dabei beachten musst. Jetzt mehr erfahren!

DISH
Oktober 2024